

Meine Ski, mein Auto, mein Motorrad ... alle bekommen ihr Service. Warum nicht auch der eigene Körper? Früherkennung kann Leben retten! Mach auch Du Dein Service!
MehrDie Gesundheit ist das höchste Gut. Männer, nehmt Euch die Zeit für diesen wichtigen Termin und geht zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung!
MehrAls Vater & Financier meiner Kinder ist meine Gesundheit keine "Privatsache". Wie kommen sie dazu, dass ich zu faul oder feig bin, zur Vorsorge zu gehen?
MehrAls Urologe weiß ich, was es für Patienten heißen kann, die Vorsorgeuntersuchung verabsäumt zu haben. Daher: Lassen Sie sich durchchecken, holen Sie sich Ihr "Pickerl"!
MehrDie jährliche Vorsorgeuntersuchung ist deshalb so wichtig, denn wenn es zu spät ist ... ist es zu spät!!
MehrIch habe in meinem direkten Umfeld zwei Fälle, die aufgrund mangelnder Vorsorge erkrankten. Daher nehme ich die Untersuchung regelmäßig wahr!
MehrLieber ein paar Minuten Untersuchung über sich ergehen lassen, als den Rest seines Lebens mit der Diagnose Krebs kämpfen.
MehrEs ist unheimlich wichtig, regelmäßig zur Früherkennungs-Untersuchung zu gehen und nicht erst den Moment von Beschwerden abzuwarten.
MehrDa mach ich oft so viele Wege, so nehm ich diesen mit. Vielleicht einer der Sinnvollsten.
MehrWeil ein "wahrer Mann" nicht erst dann zum Arzt geht, wenn's irgendwo ordentlich wehtut.
MehrEs ist nur ein kurzer Besuch beim Arzt, der mir das Leben retten kann. Das ist ein ziemlich guter Deal.
Früherkennung bedeutet oft Heilung – ICH gehe zur Vorsorgeuntersuchung!
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Nehmen auch Sie sich Zeit für die Früherkennung ab 45.
Ab 45 regelmäßig. Und erinnern sich mit der gelockerten Krawatte an diesen wichtigen Termin. Aus Liebe zum Leben.
Jahrgang 1978
Die Früherkennungsuntersuchung für Prostatakrebs sollte für Männer ab 45 regelmäßig ein Pflichttermin sein. Heuer betrifft es alle Männer des Jahrgangs 1978, die erstmals ihren Urologen / ihre Urologin zur Prostatakrebs-Früherkennung besuchen sollen – sofern sie familiär nicht vorbelastet sind. Unser neuer Spot erinnert sie daran.
Schneller als Du denkst!
Der Prostata-Check kann Leben retten und dauert nur ein paar Sekunden. In diesen beiden Videos erklären wir dir was eigentlich bei der Prostatavorsorge beim Urologen passiert.
#prostatavorsorge #loosetie #schnelleralsdudenkst
Was Männer über Krebsvorsorge und -Früherkennung wissen sollten.
Alle wichtigen Fakten zur Vorsorge und Früherkennung plus Informationen über die Loose Tie Aktion. Kostenlos.
#wahremaenner #prostatavorsorge #loosetie
Eva Pölzl & Dr. Anton Ponholzer
Eva Pölzl erklärt, warum alternative Therapien aus dem Internet keine vermeintlichen Wundermittel sind.
Dr. Anton Ponholzer
Der Urologe erklärt aus medizinischer Sicht, warum alternative Therapien aus dem Internet keine Wundermittel sind.
Angelika Niedetzky &
Dr. Isabel Heidegger-Pircher
Angelika Niedetzky räumt mit dem verbreiteten Irrglauben auf, dass durch eine Biopsie der Krebs erst „aufgeweckt“ wird.
Dr. Isabel Heidegger-Pircher
Der Urologin erklärt mehr zur Biopsie aus medizinischer Sicht.
Norbert Oberhauser &
Dr. Anton Ponholzer
Norbert Oberhauser erklärt, warum ein erhöhter PSA-Wert nicht gleich bedeutet, an Prostatakrebs erkrankt zu sein.
Dr. Anton Ponholzer
Der Urologe erklärt aus medizinischer Sicht, warum ein erhöhter PSA-Wert nicht gleich bedeutet, an Prostatakrebs erkrankt zu sein.
Gerald Fleischhacker &
Dr. Ingrid Berger
Gerald Fleischhacker erklärt, warum Mann die fällige Früherkennungsuntersuchung zum Anlass nehmen kann, gleich mit einem Freund gemeinsam zum Arzt zu gehen.
Dr. Ingrid Berger
Dr. Ingrid Berger erklärt aus medizinischer Sicht, warum die Früherkennungsuntersuchung definitiv schmerzfrei ist.
Verena Scheitz & Dr. Christoph Klingler
Verena Scheitz erklärt, warum ein erfülltes Sexualleben nicht davor schützt, an Prostatakrebs zu erkranken.
Dr. Christoph Klingler
Der Urologe erklärt aus medizinischer Sicht, warum ein erfülltes Sexualleben nicht davor schützt, an Prostatakrebs zu erkranken.
Günther Lainer & Dr. Ingrid Berger
Günther Lainer erklärt, warum Radfahren doch nicht der Prostata schadet, sondern sogar der Krebsvorsorge dient.
Dr. Ingrid Berger
Der Urologin erklärt aus medizinischer Sicht, warum Radfahren sogar der Krebsvorsorge dient.
Aida Loos & Dr. Karl Dorfinger
Aida Loos relativiert das männliche Körperbewusstsein und erklärt, warum es wichtig ist ab 45 zur Prostatakrebs-Früherkennung zu gehen.
Dr. Karl Dorfinger
Der Urologe erklärt aus medizinischer Sicht, warum es wichtig ist ab 45 zur Prostatakrebs-Früherkennung zu gehen.
Gery Seidl &
Dr. Isabel Heidegger-Pircher
Gery Seidl erklärt, dass Mann zwar im Stehen pinkeln kann, dabei aber nicht erkennt, ob seine Prostata auch gesund ist.
Dr. Isabel Heidegger-Pircher
Die Urologin erklärt aus medizinischer Sicht, warum es nicht möglich ist, dass Mann beim Pinkeln im Stehen erkennt, ob seine Prostata gesund ist.
In der Patienten-Schulung „Prostatakrebs“ werden in 6 Filmen Diagnose, Therapie-Möglichkeiten, Behandlung von Nebenwirkungen sowie Hilfe & Unterstützung von Spezialisten erklärt.
Wahre Männer gehen zur Prostatavorsorge. Ab 45 regelmäßig. Und erinnern sich mit der gelockerten Krawatte an diesen wichtigen Termin. Aus Liebe zum Leben.
Der Moment, wenn er einem Patienten die Diagnose Prostatakrebs eröffnet, ist auch für den Arzt nicht einfach. Dr. Karl Dorfinger erklärt wieso Vorsorge so wichtig ist.
Du bist um die 45 Jahre alt, familiär vorbelastet und gehst trotzdem nicht zur Prostatavoruntersuchung? Weil du Angst hast? Damit bist du nicht allein…
10 Jahre war er nicht bei der Vorsorgeuntersuchung. Für die Diagnose Prostatakrebs war bei ihm eine OP die einzige Lösung. Es war nicht leicht, aber eben nicht das Ende. Über ein Jahr später ist er krebsfrei…
Man kann alles tauschen? Dr. Karl Dorfinger und Franz Sauer zur Prostatakrebsvorsorge.
Die Prostatakrebsvorsorgeuntersuchung dauert nicht lang, rettet aber vielleicht Dein Leben!
Sie haben es in er Hand. Ab 45 regelmäßig zur Prostatakrebsvorsorge.
Die Österreichische Krebshilfe erinnert jährlich im April mit der lockeren Krawatte Männer ab 45 an die Prostatakrebs-Früherkennung. Beim gestrigen Loose Tie Club im Wiener Club X trafen sich dafür zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Medien und Kultur im dazu passenden Dresscode: Loose Tie.
2015, erster TV-Spot zur Prostatakrebs-Früherkennung
2015, erster TV-Spot zur Prostatakrebs-Früherkennung